Welte

Welte
Wẹlte,
 
1) Bernhard, katholischer Theologe, * Meßkirch 31. 3. 1906, ✝ Freiburg im Breisgau 6. 9. 1983; ab 1952 Professor für christliche Religionsphilosophie in Freiburg im Breisgau. Welte setzte sich v. a. mit dem Denken seiner Zeit im Hinblick auf die tradierten Formen des christlichen Glaubens auseinander.
 
Werke: Vom Wesen und Unwesen der Religion (1952); Nietzsches Atheismus und das Christentum (1958); Über das Böse (1959); Auf der Spur des Ewigen (1965); Heilsverständnis (1966); Religionsphilosophie (1978).
 
 
Fragend u. lehrend den Glauben weit machen. Zum Werk B. W.s. .., hg. v. K. Hemmerle (1987);
 I. Feige: Geschichtlichkeit. Zu B. W.s Phänomenologie des Geschichtlichen (1989);
 H. Lenz: Mut zum Nichts als Weg zu Gott (1989);
 
Mut zum Denken, Mut zum Glauben. B. W. u. seine Bedeutung für eine künftige Theologie, hg. v. L. Wenzler (1994).
 
 2) Michael, Spieluhrenmacher, * Vöhrenbach 28. 9. 1807, ✝ Freiburg im Breisgau 17. 1. 1880; gründete 1832 in Vöhrenbach eine Fabrik für mechanische Musikwerke, die ab 1845 bedeutenden Anteil an der Entwicklung des Orchestrions 2) hatte. Weltes Sohn Berthold (* 1843, ✝ 1918) verlegte die Firma Welte & Söhne 1872 nach Freiburg im Breisgau, wo sie bis 1945 bestand. 1887 wurde ihre Papier-Musikrolle patentiert. Um 1904 entstand das Reproduktionsklavier mit einem elektropneumatischen Abspielverfahren (System Welte-Mignon, mechanische Musikinstrumente).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Welte — oder Welté ist der Nachname folgender Personen: Adalbert Welte (1902–1969), österreichischer Heimatdichter Albert Welte (1875–1955), österreichischer Politiker (CS, ÖVP); Vorarlberger Landtagsabgeordneter Benedikt Welte (1805–1885), katholischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Welte — may refer to:* Benedict Welte (1825 1885), a German Catholic exegete * Christian Gottlieb Welte (1745 1792), a German etcher and painter * Welte Sons, a former German and US manufacturer of automatic instruments …   Wikipedia

  • Welte — Welte, obs. imp. of {Weld}, to wield. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Welte — Welte, Benedict, Professor der kath. Theologie zu Tübingen, geb. am 25. November 1805 zu Ratzenried im würt. Oberamt Wangen, studierte zu Rottweil, Tübingen und nach seiner Priester weihe im J. 1833 zu Bonn unter Freitag und Windischmann. Noch… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Welté — Gottlieb Welté (auch: Christian Gottlieb Welté, * 3. Dezember 1748 oder 1749 in Mainz; † 17. Dezember 1792 auf dem Gutshof Lohu (deutsch: Loal) im Kirchspiel Hageri (Haggers), heute zur Gemeinde Kohila im Kreis Rapla, Estland) [1] war ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Welte — Гаральд Вельте Harald Welte Гаральд Вельте Дата рождения: 1979 Место рождения: Германия Род занятий: Программист Web сайт …   Википедия

  • Welte — 1. Auf eine Koseform von Walther zurückgehender Familienname. 2. In Norddeutschland Herkunftsname zu den Ortsnamen Welt (Schleswig Holstein), Welte (Nordrhein Westfalen) …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Welte-Mignon — Kabinett, frühes Reproduktionsklavier ohne Klaviatur, gebaut 1904 etwa 1908 Das Welte Mignon Reproduktionsklavier war der erste mechanische Musikautomat, der die weitgehend authentische Wiedergabe von Klavierstücken ermöglichte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Welte-Mignon-Reproduktionsklavier — Welte Mignon Kabinett, frühes Reproduktionsklavier ohne Klaviatur, gebaut 1905 etwa 1908 Das Welte Mignon Reproduktionsklavier war ein mechanisches automatisches Musikinstrument, das als erstes Musikinstrument überhaupt die weitgehend… …   Deutsch Wikipedia

  • Welte Mignon — Kabinett, frühes Reproduktionsklavier ohne Klaviatur, gebaut 1905 etwa 1908 Das Welte Mignon Reproduktionsklavier war ein mechanisches automatisches Musikinstrument, das als erstes Musikinstrument überhaupt die weitgehend authentische Wiedergabe… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”